Auf Aktionen, die Wissen vermitteln und Spaß machen, setzt der Förderverein des Freiburger Kornspeichers in seiner "Kinder-Uni". Das Ferienprogramm für Sechs- bis 16-Jährige umfasst bis Anfang August mehr als 30 Kursangebote in den Bereichen Kunst, Naturkunde, Geschichte, Landwirtschaft, Musik und Technik. Kinder und Jugendliche können das Leben im Mittelalter oder auf einem Bauernhof vor 100 Jahren erkunden, bauen Elektromotore und Propellerboote, lernen Drucktechniken kennen, malen Fantasietiere in Aquarell, gehen beim Geo-Cashing auf Schatzsuche, erfahren Interessantes über die Torfgewinnung im Kehdinger Moor und erleben den "Karneval der Tiere". Die Kurse werden vom BUND, Natureum Niederelbe, der Kreisjugendmusikschule, Künstlern wie Beate Biebricher und Barbara Uebel, dem Obstbauzentrum Jork und dem Förderverein des Kornspeichers veranstaltet. Das Programm der kommenden Tage im Überblick:
• "Viel los im Watt": Gezeiten und Watttiere in der Ostemündung am Freitag, 5. Juli, um 14 Uhr im Natureum Niederelbe in Balje
• "Energie aus Sonne": Strom aus Solarzellen gewinnen am Montag, 8. Juli, um 14 Uhr im Natureum Niederelbe in Balje
• "Über Wasser gehen": Experimente mit Flüssigkeiten am Dienstag, 9. Juli, um 14 Uhr im Kornspeicher in Freiburg
• "Wir machen Druck": künstlerische Druckwerkstatt am Freitag, 12. Juli, um 11 und 13.30 Uhr im Kornspeicher in Freiburg
• "Expedition Marschgraben": Wasserproben nehmen und Tiere keschern am Freitag, 12. Juli, um 14 Uhr im Natureum Niederelbe in Balje
• Gebühren zwischen 6 und 9,50 Euro
• Anmeldung an info@tourismus-kehdingen.de.
• Infos bei Frank Maier, Tel. 04779 - 2166699, frank.j.maier@gmx.de
• www.kornspeicher-freiburg.de
• www.kinderuni.wagoel.de
↧