Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 53670

Wirklich gute Freunde?

$
0
0
Die Amis überziehen mal wieder. Und es erinnert ziemlich an die MacCharthy-Ära, als zwischen 1947 und 1956 einem US-Senator die Sicherung durchgebrannt war und es zu einer beispiellosen Hatz auf tatsächliche oder vermeintliche Kommunisten in den Staaten kam. Dass jetzt mit Obama ein Hoffnungsträger der liberalen und demokratischen Strömungen im Vielvölkerstaat eine regelrechte Terrorismus-Paranoia entwickelt oder zumindest in seinem Verantwortungsbereich toleriert, lässt auch diejenigen an der Vorbildfunktion der USA zweifeln, für die sie bisher ein Sinnbild des sich ständig selbst erneuernden demokratischen Rechtsstaats waren. Die Ausspähaktionen im eigenen Land und bei den "Freunden" jenseits des Atlantiks sind rational nicht mehr zu begründen. Das ist nicht die Abwehr der latenten Gefahr "Terrorismus", sondern eine gefährliche Form von Staatsterror gegenüber den eigenen Bürgern und Verbündeten. Reinhard Schrader

Viewing all articles
Browse latest Browse all 53670