bo. Stade. "Torf vom Meeresgrund - Schlüssel zur Naturgeschichte der Nordsee" heißt der Vortrag am Dienstag, 16. Juli, um 19.30 Uhr im Stader Schwedenspeicher-Museum, Wasser West 39. Im Rahmen der Ausstellung "Bodenschätze - Geschichte(n) aus dem Untergrund" erklärt Dr. Steffen Wolters vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung die Herkunft und Geschichte des Torfes.
Da sich Torf nur unter Süßwasserbedingungen bildet, zeugen die Funde davon, dass die Nordsee einst eine Landfläche war. Mithilfe der Torfschichten lässt sich der Stand des prähistorischen Meeresspiegels berechnen und die Umwelt der steinzeitlichen Jäger und Sammler, die trockenen Fußes von Dänemark nach England ziehen konnten, rekonstruieren.
• Eintritt frei
• www.museen-stade.de
↧