![Vor dem Vertragsabschluss für eine Pflege-Tageldversicherung sollten sich Interessierte gut beraten lassen]()
(akz-o). Ein Pflegefall kann schnell teuer werden. Es sind nicht unbedingt die reinen Pflegekosten, die die Ausgaben nach oben treiben. Oftmals sind es die kleineren und größeren Beträge für die Putzhilfe, die Taxe, Medikamente oder den Urlaub im barrierefreien Hotel. Auch Angehörige haben zusätzliche Kosten – zum Beispiel für die tägliche Fahrt zu den Eltern. Eine gute Möglichkeit, diese Kosten aufzufangen bietet eine Pflege-Tagegeld-Versicherung. Diese zahlt im Pflegefall den vorher vereinbarten Betrag. Das können 300 Euro in jeder Pflegestufe, oder auch jeweils 600 Euro in den Pflegestufen I und II und 900 Euro in Pflegestufe III sein. Diese Beträge legt man bei Abschluss der Versicherung fest. Je früher man eine solche Pflege-Tagegeld-Versicherung abschließt, desto geringer sind die monatlichen Beiträge. Die Versicherung sollte auch im Demenzfall zusätzliche Leistungen bieten. Auch sollten die Leistungen in den einzelnen Stufen frei wählbar sein. Das schafft Flexibilität.
Vor Abschluss sollten sich Interessenten gut beraten lassen und Angebote vergleichen.