thl. Stelle. Unter der Bezeichnung "Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd" haben die Politiker der Gemeinde Stelle die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen. Das Gebiet hat eine Gesamtgröße von rund 22,5 Hektar und soll über den Knotenpunkt Uhlenhorst/K86 erschlossen werden. Der um die Grünflächen bereinigte Gewerbeflächenanteil umfasst etwa 16 Hektar.
"Ziel der Planung ist es, die geordnete städtebauliche Entwicklung in diesem Bereich sicherzustellen und wohnortnahe Arbeitsplätze durch Ansiedlung arbeitsplatzintensiver, immissionsarmer Unternehmen zu schaffen", erklärt Elke Frerichs, Sprecherin der Gemeinde Stelle. Wichtig sei dabei auch, dass dass das neue Gewerbegebiet gemeinsam mit dem bereits bestehenden Gebiet "Fachenfelde" einen leistungsfähigen Knotenpunkt für die Zufahrt bekomme. Es werde angestrebt, die jetzige Ampelkreuzung in einen großen Kreisverkehrsplatz umzubauen.
Im Rathaus geht man davon aus, dass die Flächen in dem neuen Gewerbegebiet schnell vermarktet werden können. Denn die Nähe zur Autobahn und zum großen Verkehrsknotenpunkt, dem Maschener Kreuz, seien es nur wenige Kilometer. Hinzu kommt, dass es in dem bestehenden Gewerbegebiet einen breiten Branchenmix gibt, der gut für den Synergyeffelt ist. Rund 70 Unternehmen beschäftigen dort etwa 1.000 Mitarbeiter.
Wie das Gewerbegebiet "Fachenfelde-Süd" genau aussehen soll, ist noch unklar. Die Planungen laufen allerdings schon auf Hochtouren.
↧