![Füllte vergangenen Sommer in Stade beim Einkaufsbummel ihre Schultüte: Finja Fischer (6) mit ihren Großeltern Sabine und Michael Glinicki]()
Tolle Sammelaktion der Stader Geschäftsleute zum Schulstart / Aktion findet zum zweiten Mal statt
sb/tp. Stade. Lust auf einen gemütlichen Einkaufsbummel in der Stader Altstadt mit den vielen kleinen Geschäften? Dann nichts wie hin zum verkaufsoffenen Sonntag am 4. August von 13 bis 18 Uhr. An diesem Tag locken die Geschäftsleute mit einer besonderen Schultüten- Aktion, um Kindern zum nahenden Schuljahresbeginn eine Freude zu machen.
Mädchen und Jungen, aber stellvertretend auch deren Eltern und Großeltern, erhalten in den teilnehmenden Geschäften gratis eine spezielle Schultüte. Mit ihr können sie in jedes andere teilnehmende Geschäft gehen, und bekommen dort jeweils ein kleines Präsent. Wer also fleißig einkauft, hat am Schluss seine ganz persönliche Schultüte prall gefüllt mit kleinem Spielzeug, Süßigkeiten, Warenproben und Nützlichem für den Alltag. Zahlreiche Geschäftsleute beteiligen sich an der Schultüten- Sonderaktion.
Die kleine Finja Fischer (6) füllte im vergangenen Sommer ihre farbige Aktionstüte. Innerhalb kurzer Zeit war der bunte Kegel prall gefüllt. Das Mädchen aus Buxtehude war mit seinen Großeltern Sabine und Michael Glinicki aus Drochtersen unterwegs. „Wir hatten im WOCHENBLATT von der Aktion gelesen“, sagt Michael Glinicki. „Da mussten wir einfach herkommen.“
Der verkaufsoffene Sonntag findet in der historischen Stader Altstadt bereits zum zweiten Mal im Spätsommer statt. Bewusst wurde der letzte Sonntag der Schulferien als Termin gewählt. Dann sind fast alle Familie aus den Ferien zurück und erledigen die letzten Einkäufe für das neue Schuljahr. „Die hanseatischen Geschäftsleute freuen sich auf ihre Kunden“, sagt Wolfgang Drusell, Erster Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgemeinschaft „Aktuelles Stade“.
Stade ist weit über seine Grenzen hinaus als Einkaufsparadies bekannt. Hier sind noch viele Läden inhabergeführt. Die Beratung ist freundlich und individuell. Dabei kann die Warenauswahl durchaus mit der einer Großstadt...