ig. Stade. Der Kreissportbund Stade (KSB) bietet im zweiten Halbjahr zwei kostenlose Veranstaltungen für Vereinsführungskräfte an. Die Themen: "Sepa" und "Sport bei uns im Verein – ja sicher!"
"Fortbildungen, die wichtig für jeden Verein sind", betont Ralf Schnackenberg, KSB-Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Hintergrund: Ab Februar 2014 werden die nationalen Zahlungsverfahren für Überweisungen und Lastschriften zugunsten eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum-Verfahrens (SEPA) abgelöst. "Bis zum Umstellungstermin müssen alle Vereine ihre Mitglieder, Beitragsverwaltung und Finanzbuchhaltung für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen fit gemacht haben", so Schnackenberg. Mit der Veranstaltung "SEPA" am 10. September bietet der KSB seinen Sportvereinen die Möglichkeit, sich zu informieren, Fragen zu stellen, sich mit anderen Vereinen auszutauschen. Eingeladen sind neben den Kassenwarten auch Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer. Schnackenberg. "Damit die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann."
Seit dem 1. Januar 2012 ist das neue Bundeskinderschutzgesetz in Kraft. Es verfolgt das Ziel, den aktiven Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. "Sportvereine müssen nun mehr denn je für die Rechte von Mädchen und Jungen auf körperliche, seelische und sexuelle Unversehrtheit eintreten", so Schnackenberg. Zur Unterstützung hat der Landessportbund Niedersachsen, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen (z. B. Vorlage des Führungszeugnisses) das Projekt „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Sport“ ins Leben gerufen. Auf kommunaler Ebene plant das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Stade den Abschluss von Vereinbarungen mit Trägern der freien Jugendhilfe, so der Pressesprecher. In diesen Vereinbarungen werden unter anderem die Anforderungen für Jugendfreizeiten geregelt.
Nur bei vorliegendem Präventions-Konzept werden zukünftig Zuschüsse durch den Landkreis gewährt....
↧