![Auf dem Hof von Obstbauer Ulrich Harms in Francop fiel der offizielle Startschuss zur Apfelernte]()
bc. Altes Land. Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen. Die Statistik sagt: 26 Kilogramm der knackigen Früchte vertilgt jeder Deutsche pro Jahr. Jetzt dürfen sich die Menschen wieder auf frische Äpfel aus dem Alten Land freuen. Am Mittwoch fiel der offizielle Startschuss zur Apfelernte an der Niederelbe.
Obstbauer Ulrich Harms begrüßte auf seinem Hof in Francop die "prominentesten Pflücker in der mehr als 200 Jahre langen Geschichte des Hofes". Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) und Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) versuchten sich als Erntehelfer.
In diesem Jahr hängen weit weniger Früchte an den Bäumen als in den Jahren zuvor. Die Obstbauern rechnen mit einer Erntemenge von etwa 200.000 Tonnen - der schlechteste Wert seit zehn Jahren. 2012 waren es noch 280.000 Tonnen. Schuld ist die kalte und nasse Witterung im Frühjahr. Die Bienen trauten sich nicht aus ihren Stöcken. Kein Bienenflug, weniger Früchte.
Mehr über die Sorgen der Altländer - auch in puncto Einsatz von Pflanzenschutzmitteln - lesen Sie am Samstag in Ihrem WOCHENBLATT.