Die DAK-Gesundheit hat ihre bundesweite Informationskampagne zum Thema Organspende gestartet. In den kommenden Wochen werden bundesweit rund fünf Millionen Versicherte angeschrieben, wozu die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet sind. Mit umfangreichen Hintergrundinformationen soll die Organspendebereitschaft der Versicherten erhöht werden.
„Eine Organspende rettet Leben“, so die Experten der DAK-Gesundheit und weisen darauf hin, dass es wahrscheinlicher ist, selbst einmal ein Spenderorgan zu benötigen, als Organspender zu werden. Neben wichtigen Informationen zum Thema Organspende liegt dem Anschreiben der Organspendeausweis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) bei.
Etwa 12.000 Menschen warten derzeit alleine in Deutschland – oft seit mehreren Jahren – auf ein passendes Spenderorgan. „Um ihnen zu helfen, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen zu einer Organspende bereit erklären“, sagt Silke Prigge der DAK-Gesundheit in Buxtehude.
Weitere Infos unter www.dak.de/organspende
↧