Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 53670

Landwirte als Energiewirte

$
0
0
Kreislandwirt Willy Isermann bim. Tostedt. Die rund 1.000 landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Harburg befassen sich nach wie vor überwiegend mit der Erzeugung hochqualifizierter Lebensmittel. Dennoch sind viele Landwirte inzwischen zu Energiewirten geworden. Interessante Zahlen zum Thema Energie nannte Kreislandwirt Willy Isermann anlässlich des Kreislandfrauentages in Tostedt. Demnach entspricht der Energiejahresbedarf im Landkreis 7,6 Mio. MWh, also 31 MWh je Einwohner. Der Verbrauch sei in den vergangenen zehn Jahren um zehn Prozent gestiegen. Je 25 Prozent der Energie würden von der Wirtschaft, und den Haushalten verbraucht, 50 Prozent vom Verkehr. "50 Prozent des Energiebedarfs wird für Treibstoffe verbraucht, 35 Prozent für Wärme und 15 Prozent für Strom", so Isermann. Der Anteil erneuerbarer Energien im Landkreis Harburg betrage 14 Prozent. 63 Windenergieanlagen gebe es im Kreis, die 112.000 MWh pro Jahr produzieren. Weitere Anlagen: Photovoltaik (8.300 MWh/a), Geothermie (6.200 MWh/a), Solarthermie (10.300 MWh/a), Wasserkraft (791 MWh/a), 19 Biogasanlagen (69.000 MWh/a, elektrisch). Isermann: "Windenergie und Biogas haben die größte Effiziens und sind am schnellsten ausbaubar. Durch Biogas kann ein Teil der Grundlasten abgedeckt werden. Der Landkreis legt im Regionalen Raumordnungsprogramm die Kriterien für Vorranggebiete Windenergie fest. Die Herausforderung an die Forschung besteht darin, Speicherkapazitäten zu entwickeln."

Viewing all articles
Browse latest Browse all 53670